Kalkablagerungen im Wasserkocher? Dieses Problem ist weit verbreitet und wird durch Mineralien wie Kalzium und Magnesium im Leitungswasser verursacht. Je härter das Wasser in Ihrer Region ist, desto schneller bilden sich Kalkablagerungen.
Kalkablagerungen stellen zwar keine direkte Gesundheitsgefahr dar, können jedoch die Funktion und Lebensdauer Ihres Wasserkochers beeinträchtigen. Das Heizelement muss stärker arbeiten, das Gerät wird weniger energieeffizient und Ihr Wasser kann anders schmecken.
Die Lösung:
Um Ihren Wasserkocher in einem optimalen Zustand zu halten, empfehlen wir Ihnen, ihn mindestens einmal im Monat zu entkalken – in Gebieten mit hartem Wasser auch öfter. Verwenden Sie dazu eine natürliche Lösung wie Essig oder Zitronensäure oder ein spezielles Entkalkungsmittel. Für optimale Ergebnisse lesen Sie immer die Bedienungsanleitung Ihres Wasserkochers.
Diese Lösung ist für alle Wasserkocher geeignet.