Wir haben festgestellt, dass die meisten Probleme mit unseren Elektrogrills darauf zurückzuführen sind, dass die Anleitung nicht korrekt befolgt wurde. Um Ihnen weiterzuhelfen, möchten wir einige häufige Punkte hervorheben:
- Grill lässt sich nicht einschalten: Dies passiert oft, wenn der Grill nicht richtig zusammengebaut ist. Der Sicherheitsschalter muss richtig eingerastet sein, damit sich der Grill einschalten lässt. Wird dieser Schalter nicht gedrückt oder bricht der kleine Kunststoffstift während der Montage oder Lagerung ab, funktioniert das Gerät möglicherweise nicht. (Im Anhang finden Sie ein Video, das zeigt, wie der Sicherheitsschalter eingeschaltet wird und ein Klicken ertönt.)
- Kurzschluss oder Stromproblem: Diese treten meist dann auf, wenn der Grill an einen bereits überlasteten Stromkreis angeschlossen wird. Von der Verwendung von Verlängerungskabeln oder Kabeltrommeln raten wir dringend ab, da diese überhitzen und elektrische Probleme oder sogar Schäden am Gerät verursachen können.
- Überhitzung: Dies kann daran liegen, dass Sie kein oder nicht genügend Wasser in die Fettauffangschale unter dem Heizelement gefüllt haben. Befindet sich hier nicht genügend Wasser, kann es zu einer Überhitzung des Heizelements kommen.
Grill heizt nicht genug:
1: In manchen Fällen benötigt das Heizelement einfach mehr Zeit, um vollständig aufzuwärmen.
2: Wenn Ihr Set einen Windschutz enthält, sollte dieser für eine optimale Leistung immer verwendet werden.
3: Bitte beachten Sie, dass Elektrogrills in der Regel nicht so heiß werden wie Holzkohlegrills, sodass das Grillerlebnis anders ausfallen kann.
Wichtig:
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, achten Sie darauf, dass diese immer vollständig abgerollt ist, um eine Überhitzung zu vermeiden. Außerdem muss das Kabel dick genug sein, um die Strombelastung zu bewältigen. Wir empfehlen jedoch, den Grill direkt an eine Steckdose anzuschließen, ohne Verlängerungskabel zu verwenden.
Diese Lösung ist geeignet für Modell 01.112250.01.001